Regiebogen DJM 2025 Gera Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.Herzlich Willkommen! Dies ist der Regiebogen für die Deutschen Jugendmeisterschaften des MZvD 2025 in Gera. Wir, das Regieteam des MZvD, sind dabei an Deiner Seite! Hinweise zum Ausfüllen dieses Bogens und rund um den Ablauf einer Probe findest Du im Bereich “Infopaket Wettbewerbsproben“ E-Mail *Wir senden Dir weitere Infos per E-Mail zu. Bitte gib hier unbedingt eine Adresse an, die Du regelmäßig abfragst. Danke!Teilnehmer-ID *Deine Teilnehmer-ID haben wir Dir in der Mail mitgeteilt, die den Link zu diesem Regiebogen enthielt. Wenn Du mehrere Nummern angemeldet haben solltest, hast Du auch mehrere IDs bekommen. Bitte gib diese hier unbedingt korrekt an, damit wir Deine Daten immer korrekt zuordnen können.Name *VornameNachnameGib hier bitte Deinen bürgerlichen Namen an. Auch, wenn Du mit einem Künstlernamen angesagt werden möchtest.KünstlernameMöchtest Du im Programm und bei der Ansage nicht mit Deinem bürgerlichen Namen angekündigt werden, sondern mit einem Künstlernamen? Dann gib diesen hier bitte an.Handynummer *Falls wir Dich dringend erreichen müssen! (Bitte Vor- und Durchwahl mittels eines Schrägstriches (“/”) trennen. Danke!)Anreise *Wann wirst Du voraussichtlich in Gera ankommen? Zur Info: Der Check-In ist am Freitag ab 12:00 Uhr geöffnet. Ab 14:00 Uhr proben wir, wenn möglich, die ersten Wettbewerbsdarbietungen, diese werden am Freitagabend über die Bühne gehen. Um 16:00 Uhr startet die Begrüßung.Deine Wettbewerbsdarbietung Lass uns über Deine Nummer sprechen! Zunächst ein Hinweis zu den Sparten: Die Sparten “Close-Up / Mikromagie”, “Kartenkunst” und die Sparte “Salonmagie / Parlor Magic” finden auf der Bühne statt. Eine Kamera wird das Geschehen bei diesen drei Sparten auf eine Leinwand oder einen großen Fernseher übertragen. Die technischen Möglichkeiten sind hier eingeschränkt, es stehen nur wenige Lampen und Lichtstimmungen zur Verfügung. Die Jury und einige Zuschauer sitzen MIT auf der Bühne und sehen alles DIREKT, also nicht über die Kameraübertragung. Alle anderen Sparten finden im normalen Bühnensetting statt. Hier gibt es KEINE Kameraübertragung, dafür aber das volle Programm bei Vorhängen, Licht- und Tontechnik. In welcher Sparte trittst Du an? *ManipulationAllgemeine Magie (mit Vortrag oder Musik)GroßillusionComedyMentalmagieKartenkunst (mit Videoübertragung)Parlor Magic (mit Videoübertragung)Close up (mit Videoübertragung)Wie lang dauert Deine Darbietung in Minuten? *5 Minuten (Mindestdauer!)6 Minuten7 Minuten8 Minuten9 Minuten10 Minuten (Maximum)Wichtig: Diese Zeitangaben dienen nur unserer Planung und haben nichts mit der Zeitmessung durch die Jury zu tun.Welche Kunststücke wirst Du zeigen? *Bitte gib die Kunststücke in der Reihenfolge an, in der Du sie auch vorführen wirst! (Spätere Änderungen sind kein Problem, das kannst Du einfach bei der Probe mitteilen. Diese Angabe dient nur unserer Orientierung.)Stimmung / Charakter *Wie würdest Du die Stimmung Deiner Nummer beschreiben? Zum Beispiel: Eher lustig? Oder mystisch? Ist es wie ein Ausschnitt aus einem Traum? Oder völlig anders? Und wie würdest Du den von Dir auf der Bühne dargestellten Charakter beschreiben?HelferWir möchten gern wissen, wer zu Deiner Nummer gehört! Bitte gib bei allen Helfern den Vor- und Zunamen an, da jeder, der sich hinter der Bühne bewegen möchte, einen Backstageausweis und eine Sicherheitseinweisung benötigt. Helfer und Assistenten müssen nur hier angegeben und NICHT zum Kongress angemeldet werden. Der Backstageausweis berechtigt aber NICHT zur Teilnahme am Kongress.Helfer auf und hinter der Bühne *Das MZvD-Regieteam unterstützt Dich bei Deinem Auftritt. Hast Du zudem EIGENE Helfer oder Assistenten AUF oder HINTER der Bühne? Wen? Bitte alle Namen aufschreiben!Zuschauer auf der BühneWenn Du bei Deiner Nummer die Hilfe eines Zuschauers benötigst, muss dieser beim Wettbewerb durch die JURY ausgewählt werden. So soll verhindert werden, dass es im Vorfeld zu Absprachen kommt.Wirken einzelne Zuschauer bei Deiner Darbietung mit? *Ja, ich benötige einzelne Zuschauer.Nein, ich benötige keine einzelnen Zuschauer.Soll die Jury bei der Auswahl des / der Zuschauer(s) etwas beachten? *Soll Dein(e) Zuschauer*in etwas können oder dabei haben? (Handy, Kartenspiel…) Muss sie / er etwas lesen? (Lesebrille) Und: Wann und wie kommt er/sie auf die Bühne? Soll er/sie im Publikum sitzen? Oder neben der Bühne stehen? Oder schon auf der Bühne sein, bzw. bei Close-Up oder Karten schon am Tisch sitzen?Requisiten & AufbauWas bringst Du mit? Und was muss passieren, BEVOR Deine Nummer beginnt?Welche Requisiten von Dir werden vor der Darbietung auf die Bühne gestellt? Was kommt auf welche Position? Was ist dabei ggfs. zu beachten? *Solltest Du einen komplizierten Aufbau haben, kannst Du auch gern unser Bühnenraster ausdrucken, dort Zeichnungen vornehmen und es uns dann per Datei-Upload zukommen lassen.Benötigst Du sonstige Dinge VON UNS auf / an der Bühne? Wenn ja: Wo?Welche Art von Tisch benötigst Du für Deine Darbietung? *Bitte gib an, welchen unserer Tische Du nutzen möchtest – oder ob Du einen eigenen Tisch mitbringst – oder gar keinen benötigst…Wie lange wird es dauern, Deine Requisiten auf die Bühne zu stellen, wenn der Künstler vor Dir fertig ist? *KEIN Aufbau erforderlich30 Sekunden1 Minute2-3 MinutenSonstiges (Bitte bei Bemerkungen näher ausführen)Unser Team hilft Dir natürlich dabei, Deine Requisiten auf die Bühne zu stellen!Ton- und LichttechnikNutzt Du Audioeinspielungen für Deine Nummer? *NEIN, ich nutze KEINE AudioeinspielungenJa, ich NUTZE Audioeinspielungen. Ich nutze EIGENE Zuspieltechnik für meine Musik.Ja, ich NUTZE Audioeinspielungen und das Regieteam soll die Musik einspielen.Musik-Upload Wenn von uns Audio (Musik, Sounds, aufgezeichnete Sprecher) zugespielt wird, erfolgt das über die Software “QLab”. Wir benötigen Deine Musik als digitales File. Am BESTEN ist es, wenn Du die Musik bereits im Vorfeld zu uns hochlädst. Das geht hier: Datei-Upload (Der Upload-Bereich öffnet in einem neuen Tab! Du findest ihn auch einfach direkt auf der Homepage des Regieteams.) Musik-Zuspieler anschließen Wenn Du eigene Geräte nutzen möchtest, um Musik oder andere Sounds einzuspielen, ist das kein Problem. Wir haben passende Audioanschlüsse (XLR, symm. oder 6,3mm-Klinke, asym.) sowohl an der Bühne als auch am FOH dafür vorgesehen. Bitte bringe passende Kabel von Deinem Gerät auf diese Steckertypen mit. WICHTIG: Wenn Du eigene Zuspieltechnik mitbringst, bist Du (oder jemand aus Deinem Team) für den Anschluss und die Bedienung dieser Technik selbst verantwortlich. Aus Sicherheitsgründen bedienen wir KEINE fremde Technik. Wir unterstützen gern bei Fragen oder Problemen, aber die Verantwortung bleibt bei Dir. Musik-Cues *Bitte beschreibe hier möglichst genau, was mit Deinen Musikstücken passieren soll. WANN werden sie gestartet? Laufen sie dann durch? Oder werden sie irgendwann durch uns aktiv beendet? Soll dies hart geschehen? Oder durch Ausfaden? Headsets *Nein, ich benötige KEIN Headset.Ich benötige EIN Headset.Ich benötige ZWEI Headsets.Headsets sind unauffällige Mikrofone, die von einem Bügel direkt am Mund gehalten werden. Ein Sender funkt Deine Stimme zum Mischpult. Du hast die Hände frei und kannst Dich auf der Bühne ungehindert bewegen.Benötigst Du Handmikrofone? *Nein, ich benötige KEIN Handmikrofon.Ich benötige EINEN Handsender.Ich benötige ZWEI Handsender.Handsender sind drahtlose Mikrofone, die Du in der Hand halten kannst oder die von einem Mikrofonstativ gehalten werden. Handmikrofone sind z.B. sinnvoll, wenn Du einen Zuschauer auf der Bühne hast, der auch etwas sagen soll.Position Mikrofon(e) *Wo soll(en) sich das / die Mikrofon(e) zu Beginn Deiner Darbietung sein? In Deiner Hand? Auf einem Tisch oder sonstigen Requisit? Auf einem Stativ?Benötigst Du Mikrofonständer? *Nein, ich benötige KEINE Mikrofonständer.Ich benötige EINEN Mikrofonständer.Ich benötige ZWEI Mikrofonständer.Position Mikrofonständer *Wo soll(en) sich das / die Stativ(e) zu Beginn Deiner Darbietung befinden?Einsätze und Bemerkungen Mikrofone *Wann sollen wir die Mikrofone an- und ausschalten? Gibt es weitere Bemerkungen dazu?LichtstimmungenZauberei ist eine visuelle Kunst – und alles Visuelle ist am Ende nur Licht. Die richtige Lichtgestaltung hat also einen großen Einfluss darauf, wie Deine Nummer wahrgenommen wird. Leider haben wir bei der Probe nur 10 Minuten Zeit, um das Licht einzurichten. Das ist sehr wenig und außerdem werden ja parallel auch die Tontechnik und die Standorte der Requisiten besprochen… Bitte beschränke Dich daher auf möglichst wenige Lichtstimmungen und beschreibe diese hier schon möglichst präzise.Du füllst gerade einen Bogen für eine Darbietung im Bereich “Close-up” oder “Kartenkunst” oder “Parlor” aus. Bei diesen sind die Möglichkeiten der Lichtgestaltung eingeschränkt. Wir bereiten für diese Wettbewerbe eine schöne Standard-Lichtstimmung vor, die Dich nicht blendet und die sowohl für die Live-Zuschauer (inkl. der Juroren) als auch für die Kamera-Übertragung gut aussieht und funktioniert. Standard-LichtstimmungIch möchte gern die Standard-Lichstimmung nutzen.Meine Nummer hat spezielle Anforderungen ans Licht, ich benötige eine Anpassung.Lichtstimmung 1 *Wie soll Deine erste Lichtstimmung aussehen? An welchen Bühnenpositionen (A-I, siehe Bühnenraster) stehen Requisiten oder Personen, die besonders im Fokus stehen und daher vll. einen Lichtakzent bekommen sollen? Welche Stimmung soll das Licht transportieren?Benötigst Du noch eine zweite Lichtstimmung? *Nein, eine reicht!Ja, ich benötige noch eine zweite Stimmung!Lichtstimmung 2 *Wie soll Deine zweite Lichtstimmung aussehen? An welchen Bühnenpositionen (A-I, siehe Bühnenraster) stehen Requisiten oder Personen, die besonders im Fokus stehen und daher vll. einen Lichtakzent bekommen sollen? Welche Stimmung soll das Licht transportieren?Benötigst Du noch eine dritte Lichtstimmung? *Nein, zwei sind genug!Ja, ich benötige noch eine dritte Stimmung!Bitte bedenke, dass für die gesamte Lichtprobe nur 10 Minuten zur Verfügung stehen!Lichtstimmung 3 *Wie soll Deine dritte Lichtstimmung aussehen? An welchen Bühnenpositionen (A-I, siehe Bühnenraster) stehen Requisiten oder Personen, die besonders im Fokus stehen und daher vll. einen Lichtakzent bekommen sollen? Welche Stimmung soll das Licht transportieren?Licht-Einsätze *Bitte beschreibe genau, an welchen Stellen in der Nummer welche Lichtstimmung kommen soll. Wann geht das Licht an? Wann wechselt es? Wann geht es aus? Läuft bei Deiner Nummer durchgehend Musik mit? Dann nenne uns am besten die genauen Zeiten für die Lichtwechsel.Licht: Herausforderungen und BemerkungenBenutzt Du Dinge, die wir beim Leuchten beachten sollten? Dinge, die man nicht sehen sollte, wie Fäden oder Black-Art-Elemente? Oder gibt es Effekte, die wir besonders hervorheben sollten? (Bitte beachte, dass bei den Sparten ‘Close-Up’, ‘Kartenzauberei’ sowie ‘Parlor Magic’ nur wenige Variationsmöglichkeiten bestehen.)Videotechnik *Damit alle Zuschauer die Close-Up-Darbietungen (also die Sparten “Mikromagie, Kartenkunst und Parlor) gut verfolgen können, übertragen wir diese mittels einer Kamera auf eine Leinwand. WICHTIG: Die Jury sieht IMMER die Nummer DIREKT und NICHT über die Leinwand. Bewertet wird also immer die DIREKTE Wirkung. Die Kamera wird bereits bei den Proben in Betrieb sein.Pyrotechnik Bitte lies und bearbeite den folgenden Abschnitt BESONDERS AUFMERKSAM! ALLES, was BRENNT, GLIMMT, RAUCHT, Funken sprüht etc., ist ein PYROEFFEKT. Sogar ein STREICHHOLZ, ein PYROFADEN oder eine Platzpatrone! Auch alles, was den ANSCHEIN erweckt, ein Pyroeffekt zu sein, muss angegeben werden. JEDER Pyroeffekt MUSS angemeldet werden und darf ERST NACH AUSDRÜCKLICHER FREIGABE genutzt werden. Wenn NICHT ANGEMELDETE Pyroeffekte genutzt werden, kann dies zum ABBRUCH DER NUMMER führen! Durch unsachgemäße oder nicht angemeldete Zündungen ausgelöste Feuerwehreinsätze sind vom Teilnehmer zu bezahlen! Wirst Du Pyrotechnik nutzen? *NEIN. Ich werde KEINE Pyrotechnik / Pyroeffektebenutzen!JA. Ich NUTZE Pyroeffekte.Bitte sei hier eher zu vorsichtig und gib beim geringsten Zweifen “Ja” an. Wenn KEIN Pyroeffekt angegeben ist, wird die Feuerwehr bei ALLEM, was nach Feuer oder ähnlichem aussieht, aufmerksam werden und ggfs. intervenieren. Und das ist in den seltensten Fällen ein Gewinn für die Darbietung … 😉Bestätigung *Ich habe zur Kenntnis genommen, dass die Verwendung von nicht angemeldeter Pyrotechnik zum Abbruch meiner Nummer führen kann und dass ich für Feuerwehreinsätze, die auf meinem Fehlverhalten beruhen, selbst bezahlen muss.Art und Mengen der Pyrotechnik *Bitte gib genau an, welche Art von Pyrotechnik zum Einsatz kommt.Wer ist für die Zündung der Pyroeffekte verantwortlich? *Feuerlöschmittel *Hast Du Effekte dabei, die nicht von allein aufhören zu brennen? Feuerschalen oder Fackeln, zum Beispiel? Muss beim eventuellen Löschen der Pyroeffekte etwas beachtet werden? Hast Du selbst etwas dabei, um eventuelle Feuer zu löschen?Pyro-Bemerkungen *Gibt es noch Hinweise oder Ergänzungen zur Pyrotechnik?Beginn und Ende Deiner NummerLass uns darüber sprechen, wie Deine Nummer beginnt und wie sie aufhört!Ansage – mit welchem Namen sollen wir Dich ansagen? *Die Wettbewerbe werden NICHT moderiert. Unmittelbar vor Deiner Nummer nennen wir aus dem Off Deine Startnummer, die Sparte und den Namen, den Du hier angibst.Start Deines Programms *Zu Beginn ist DER VORHANG ZU und das LICHT ist komplett DUNKEL. Eine Stimme aus dem Off sagt Dich an. Wie geht’s dann los? In welcher Reihenfolge soll das Licht angehen, sich der Vorhang öffnen und ggf. die erste Musik starten? Stehst Du bereits auf der Bühne? Oder kommst Du erst später rein?Woran erkennen wir, dass Deine Nummer dem Ende zugeht? *"Hinterlassenschaften" *Welche “Spuren” hinterlässt Deine Nummer auf der Bühne, die hinterher eingesammelt oder geputzt werden müssen? (Karten, Bälle, Konfetti, Flüssigkeiten, Scherben, Streamer, Mehl, Farbstaub, Salz, Marraxofax, etc.)WICHTIGJeder Teilnehmer ist verpflichtet, die Bühne nach seiner Darbietung binnen kurzer Zeit selbst oder mit eigenen Helfern wieder von den Spuren seiner Darbietung zu befreien. Bitte beachte das bereits bei der Konzeption der Nummer und plane – gerade bei Scherben oder Flüssigkeiten – ggf. Unterlagen oder Ähnliches ein! Ein Besen, ein Handfeger, ein Aufnehmer und ein Eimer werden durch uns bereitgestellt – und wir helfen natürlich auch!Reinigung der Bühne *Ich habe zur Kenntnis genommen, dass ich für die Beseitigung der Spuren meiner Darbietung von der Bühne im Anschluss an meinen Auftritt selbst verantwortlich bin. Sollten Scherben oder Flüssigkeiten auf die Bühne gelangen können, werde ich zudem dafür Sorge tragen, dass diese schnell wieder beseitigt werden können und ausschließen, dass nachfolgende Künstler dadurch beeinträchtigt oder gefährdet werden.Zustimmung zur Video-Aufzeichung und Fotografie *Hiermit erteile ich meine Zustimmung, dass meine Darbietung durch Personen, die vom MZvD beauftragt werden, gefilmt und fotografiert wird. Die Aufnahmen dürfen archiviert und für die Berichterstattung über die Meisterschaften (zum Beispiel in der Magie, auf Webseiten und auf den Social-Media-Kanälen des MZvDs und der Meisterschaften) genutzt werden. Das Video darf außerdem in Echtzeit auf TV-Geräten beim Wettbewerb übertragen werden.Ein Hinweis dazu: Der MZvD verfügt über ein umfassendes und wachsendes Archiv. Sämtliche Darbietungen bei den Wettbewerben des MZvD werden gefilmt und archiviert. Außerdem werden Fotos gemacht, um später auf den diversen Kanälen des MZvDs und der Veranstalter über die Wettbewerbe berichten zu können. Auch bei der Preisverleihung werden mitunter Fotos oder kurze Videoausschnitte der Preisträger gezeigt. Der Vorstand des MZvD hat festgelegt, dass eine Zustimmung zu diesen Aufnahmen zwingende Voraussetzung ist, um beim Wettbewerb antreten zu dürfen. FERTIG!Danke, Du hast es geschafft! Vielen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast, alle Fragen zu beantworten. Wir werden uns nun die Zeit nehmen, alle Antworten in Ruhe zu lesen und uns so bereits im Vorfeld ein Bild Deiner Darbietung zu machen. Glaube uns: Die Probe wird dadurch viel effizienter und die Aufführung viel stressfreier und präziser!WICHTIGE INFOS:• Erste Proben finden bereits am FREITAGNACHMITTAG statt. Es wäre toll, wenn Du daher so früh wie möglich nach Gera kommst. • Die Probenzeiten werden im Vorfeld festgelegt, Dir im Vorfeld per E-Mail mitgeteilt und hängen vor Ort aus. WICHTIG: Diese Pläne sind immer nur vorläufig. Es kann IMMER, auch kurzfristig, zu Änderungen kommen. • Sei bitte 30 Minuten VOR BEGINN Deiner Probe vor Ort und BEREIT! (Falls ein Teilnehmer ausfällt, können wir mit Dir früher proben.) • Baue bitte Deine Requisiten hinter der Bühne vorher schon so auf, dass wir sie zur Probe nur noch auf die Bühne stellen müssen! • Bitte beachte, dass wir Deine Probenzeit (15 Min. einschl. Auf- und Abbau) genau einhalten werden, da wir viele Teilnehmer haben und die Zeiten ganz knapp eingeteilt werden! • Wir proben nur die Licht- und Ton-Einstellungen und -Einsätze. Dazu brauchst Du aber auch Deine Requisiten (und ggfs. Deine Musik), bitte bring also alles zur Probe mit! • Bei kritischem Licht (für Fäden oder so) solltest Du ggfs. schon die Bühnenkleidung tragen!SonstigesGibt es noch irgendetwas, das Du uns mitteilen möchtest / solltest?CommentRegiebogen absenden!