Das Bühnenraster ist ein System, mit der wir schneller Proben und vor Allem schneller Lichtstimmungen programmieren können.
Das Prinzip ist einfach:
Wir markieren vor Beginn der Proben auf der Bühne 9 Positionen (3 Reihen mit je drei Positionen) und beschriften diese mit den Buchstaben “A” bis “i”.
Die Positionen “A” bis “C” befinden sich dabei in kurzem Abstand hinter dem Portalvorhang.
Es sind somit die Positionen, die so nah an den Zuschauern sind, wie technisch möglich.
Die Positionen “B”, “E” und “H” befinden sich exakt in der Mitte der Bühnenbreite.
Die Entfernung zu den seitlichen Punkten daneben ist bei allen Positionen identisch und liegt zwischen 1,50m und 3m, abhängig von der Bühnengröße.
Die Abstände der Positionen weiter hinten (upstage, also weiter vom Zuschauer weg) richten sich ebenfalls nach der Bühnengröße – und nach der Position der Bühnenzüge.
Über jeder Position wird dann ein kopfbewegter Scheinwerfer aufgehängt. (Programmierbar mit verschiedenen Farben, teils auch steuerbaren Durchmessern und Mustern.)
Außerdem wird jede Position bereits vor den Proben ausgeleuchtet.
Du kannst das Raster also sowohl für die Vorbereitung nutzen, als auch für die Kommunikation mit uns im Vorfeld und bei den Proben.
Sobald Du eine Person oder ein Requisit auf einer Position des Bühnenrasters platzierst, können wir es sehr schnell einleuchten.
Denn: Alle Positionen werden bereits für alle positionierbaren Scheinwerfer programmiert.
An jeder Position ist es somit möglich, gezielt Licht von vorn, von gerade oben, von hinten und meist auch von den Seiten zu setzen.
Für jede Veranstaltung wird im Vorfeld eine Zeichung der Bühne bereitstehen, auf der diese Positionen eingezeichnet und bemaßt sind.
Auch die gedachten Linien, welche diese Punkte verbinden, sind recht schnell mit den Lampen erreichbar.
Die Idee haben wir von den Kollegen des Regieteams der FISM übernommen. Auch die Weltmeisterschaften werden auf diesem Weg geplant und geprobt. Die Arbeit damit ist also auch das perfekte Training für die WM! 😉